Systemisches Denken ist geprägt von Rekursivität statt Kausalität und dem Wissen um die Wirkung der Kommunikation von Systemen. Menschen sind immer eingebunden in unterschiedlichste Systeme, welche in Wechselwirkung zueinander reagieren. Gleiches gilt für Gruppen von Menschen und Dynamiken, die aus Kommunikation entstehen.
Organisationen als Systeme schaffen Kontexte mit Werten, Normen, Freiheiten und Regeln, in denen Menschen in Beziehung zueinander stehen und Leistungen entsprechend den Voraussetzungen erbringen. Daraus ergeben sich komplexe Zusammenhänge, die dynamisch sind und keiner Ursache-Wirkungs-Kausalität entsprechen. Systemisches Denken ist eine fachliche Fähigkeit, die es schafft, diese Zusammenhänge zu entschlüsseln und Angebote für gewünschte Entwicklungen zu kreieren.
Probleme sind Lösungen
– Systemische Beratung und Psychotherapie – ein pragmatischer Ansatz
Inhalt: Mücke bietet in seinem Buch einen umfassenden Überblick zum systemischen Arbeiten & Denken. Behandelt werden die Themen: Was ist systemische Beratung, Grundprinzipien, Auftragsklärung, Setting und Struktur systemischen Vorgehens, Interventionen, hypnotherapeutische Konzepte, Themenbereiche, psychiatrische Problematik, Ratschläge, lernende Systeme.
Es gibt kaum ein anderes Buch, welches systemisches Arbeiten für die Praxis und daraus resultierende Interventionen so umfangreich abbildet und den Paradigmenwechsel für die systemische Beratung darstellt. Schon der Titel zeigt die Richtung und Haltung auf, welche hier vermittelt werden.
Fallbeispiele: ja Graphiken: Abbildungen, Grafiken, Tabellen Stichwortregister: Sachregister, Personenregister
Übersichtlichkeit: Themenbezogene Gliederung und durchdachte Abfolge der Kapitel. Durch die Themenvielfalt werden verschiedene Grafiken, Zeichnungen und Tabellen verwendet, wo versucht wurde einen „Roten Faden“ abzubilden. Unterschiedliche Schriftarten (Block-, Kursiv, Dick- Dünn-Darstellung) sind an manchen Stellen im Buch überfordernd für das Auge. Auch zum Querlesen geeignet.
Schreibstil: akademisch
Ersterscheinung: 2009 (völlig neu überarbeitet) Seitenzahl: 523 Format: 21,2 x 15 x 3 cm Verlag: ÖkoSysteme
Systemische Interventionen
Autor: Prof. Dr. phil. Artist von Schlippe, Prof. Dr. rer. soc. Jochen Schweitzer
Prof. Dr. phil. Artist von Schlippe ist Diplom Psychologe, lehrender Supervisor und Lehrtherapeut am Institut für Familientherapie Weinheim.
Prof. Dr. rer. soc. Jochen Schweitzer ist Dipl. Psychologe, lehrender Supervisor und Lehrtherapeut für Systemische Therapie am Helm Stierling Institut.
Zielgruppe: Berater, Coaches, Therapeuten, Teamberater Schwerpunkt: Theoretisches Verständnis systemischen Denkens und daraus resultierender systemischer Interventionen für die Praxis
Inhalt: Von Schlippe gibt eine große Übersicht von Möglichkeiten des systemischen Arbeitens für die Praxis. Gleichzeitig vermittelt er im ersten Teil ein theoretisches Verständnis systemsicher Theorie anhand von Modellen und Beispielen. Weitere Inhalte: Auftragsklärung, Systemische Fragemodelle (zirkuläres Fragen), Systemzeichnungen, Aufstellungen und Reframing.
Fallbeispiele: ja, zu allen Modellen Graphiken: Model-Grafiken, Zeichnungen Stichwortregister: ja
Übersichtlichkeit: In dem kleinen Buch gibt es viele Absätze mit unterschiedlich gestalteten Überschriften (kursiv, Doppelpunkte etc.) und Auflistungen mit Strichen und Bulletpoints, römischen Ziffern usw. Durch die Menge wird eine Struktur innerhalb der Kapitel nicht deutlich, wobei die Kapitel selbst übersichtlich aufgeteilt und erkenntlich sind. Auch zum Querlesen gut geeignet.
Schreibstil: akademisch
Ersterscheinung: 2010 Seitenzahl: 128 Format: 18,4 x 11,8 x 0,5 cm Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Choreographien der Seele
– Lösungsorientierte systemische Psycho-Somatik
Autor: András Wiendands
Psychologe, Systemischer Berater, Therapeut und Supervisor, Lehrtherapeut
Zielgruppe: Therapeuten, Coachs Schwerpunkt: Verbindung der systemischen Therapie mit bewegungs- und körperorientierten Ansätzen
Inhalt: In dem Buch werden zunächst die acht wichtigsten Ansätze der systemischen Therapie und Beratung vorgestellt und anschließend mit bewegungs- und körperorientierten Ansätzen in Verbindung gebracht und in die systemische Psychosomatik integriert.
Das Vorgehen wird durch rund 50 Fallbeispiele veranschaulicht. Die Kapitel sind nach drei Überthemen gegliedert:
Das erste, „Ich denke, also bin ich“, beinhaltet Grundlagen systemischer Konzepte. Die Themen umfassen Symptome als Fähigkeiten – die zirkuläre Perspektive; Konflikte als Chance – die strukturelle Perspektive; Herkunft und Identität – die mehrgenerationale Perspektive; Die Lösung ist das Problem – die strategische Perspektive; Nichts ist wahr ohne sein Gegenteil – die narrative Perspektive; Heilung durch Begegnung – die humanistische oder wachstumsorientierte Perspektive; Die Anerkennung der Ausgestoßenen – die phänomenologische Perspektive; Die Logik des Absurden – die symbolisch-erfahrungsorientierte Perspektive.
Das zweite Überthema „Ich fühle, also bin ich“ befasst sich mit systemischer Psychosomatik und beinhaltet die Themen Ressourcen, Auftrag, Kontext, Energie, Erfahrung und Haltung.
Das letzte Überthema „Ich handle, also bin ich“ beschreibt Körper, Geist und Seele in Interaktion sowie Beispiele aus der Praxis als Beziehungschoreographien.
Fallbeispiele: ja Graphiken: nein Stichwortregister: nein
Übersichtlichkeit: Klarer und thematisch logischer Aufbau; gute Übersichtlichkeit durch Zusammenfassungen, Merksätze und klare Gliederung nach Überthemen; Aussagekräftige Überschriften; sehr anschaulich durch zahlreiche Fallbeispiele Schreibstil: kurze, klar verständliche Sätze
Ersterscheinung: 2005 Seitenzahl: 238 Format: 21 x 15,2 x 2,6cm Verlag: Kösel-Verlag
66 Gebote systemischen Denkens und Handelns in Management und Beratung
Autor: Torsten Groth Zielgruppe: Schwerpunkt:
Inhalt:
Fallbeispiele: Graphiken: Stichwortregister:
Übersichtlichkeit: Schreibstil:
Ersterscheinung: 2017 Seitenzahl: 176 Seiten Format: 13,9 x 2,2 x 21,8 cm Verlag: Carl-Auer Verlag GmbH
Die systemische Haltung
– Was systemisches Arbeiten im Kern ausmacht
Autor: Manuel Barthelmess Zielgruppe: Schwerpunkt: Inhalt: Fallbeispiele: Graphiken: Stichwortregister: Übersichtlichkeit: Schreibstil: Ersterscheinung: 2016 Seitenzahl: 246 Seiten Format: 15,7 x 2 x 23,3 cm Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Mehr als ein Wunder
– Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie heute
Autor: Steve de Shazer, Yvonne Dolan
Steve de Shazer arbeitete schwerpunktmäßig in der Forschung und Entwicklung lösungsfokussierter, kurzzeittherapeutischer Verfahren. International gilt de Shazer als zentrale Figur der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie.
Yvonne Dolan arbeitete lange als Psychotherapeutin und hält heute Vorlesungen über die lösungsfokussierte Kurzzeittherapie und den Milton Erickson Therapieansatz.
Zielgruppe: Therapeuten und Coaches
Schwerpunkt: die Wunderfrage aus der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie beschreibt Steve de Shazer anhand von Therapietranskripten.
Inhalt: „Mehr als ein Wunder“ behandelt die zentrale Frage der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie- die Wunderfrage.
Steve de Shazer stellt achtzehn Interventionsformen und therapeutische Prinzipien mit vielen Beispielen aus der Praxis vor. Anhand von Therapietranskripten und den beigefügten Fragen und Kommentaren des Teams zum Verlauf der jeweiligen Sitzung lässt sich das Konzept der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie für den Leser anschaulich nachvollziehen.
Fallbeispiele: viele Grafiken: keine Stichwortregister: nicht vorhanden Übersichtlichkeit: leicht verständliche Sprache, nachvollziehbarer Aufbau Ersterscheinung: 2007 Seitenzahl: 236 Format: 21,6 x 13,4 cm Verlag: Carl Auer
Einführung in die systemische Supervision
Autor: Andrea Ebbecke-Nohlen
Dipl.- Psychologin, Supervisorin, Psychotherapeutin und Coach. Arbeitsschwerpunkte sind u. A.: Psychosen, Sexualität, Depressionen, Einzel-, Paar- und Familientherapie.
Zielgruppe: Coaches, Therapeuten, Supervisoren
Schwerpunkt: der Leser erhält eine Einführung in die systemische Supervision
Inhalt: Andrea Ebbecke- Nohlen beschreibt eine kompakte und praxisbezogene Einführung in die systemische Supervision. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil beleuchtet die theoretischen Wurzeln und der zweite Teil die praktische Anwendung der systemischen Supervision.
Fallbeispiele: wenig Graphiken: wenig Stichwortregister: nicht vorhanden
Übersichtlichkeit: sinnvoller Aufbau. Beginnt mit Theorie und anschießend folgt der Supervisionsprozess und die dazugehörigen Methoden
Schreibstil: Ersterscheinung: 2009 Seitenzahl: 126 Format: 18,8 x 12,4 cm Verlag: Carl-Auer-Systeme Verlag
Liebesgeschichten neu erzählen
– Lösungsorientierte Paartherapie
Autor: Pat Hudson & Bill O´Hanlon
Zielgruppe: Schwerpunkt:
Inhalt: Lösungsorientiertes Buch mit Strategien der Veränderung, Aufgaben und Ritualen. Zeigt Möglichkeiten in der Zusammenarbeit beim Lösen der gemeinsamen Probleme auf und wie man destruktive Kommunikationsmuster unterbricht.
Fallbeispiele: Graphiken: Stichwortregister:
Übersichtlichkeit:
Schreibstil: Ersterscheinung: 2008 Seitenzahl: 154 Seiten Format: 14 x 1,6 x 21,8 cm Verlag: Carl-Auer Verlag
Liebesaffären zwischen Problem und Lösung
– Hypnosystemisches Arbeiten in schwierigen Kontexten
Autor: Gunther Schmidt
Dr. med., Dipl. rer. pol., Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Mitbegründer des Heidelberger Instituts für systemische Forschung und Beratung; der Internationalen Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST), des Helm-Stierlin-Instituts in Heidelberg und des Deutschen Bundesverbands Coaching (DBVC), Leiter des Mitlon-Erickson-Instituts in Heidelberg und der Abteilung systemisch-therapeutische Psychosomatik der Fachklinik am Hardberg sowie der SysTelios-Klinik in Siedelsbrunn.
Zielgruppe: Therapeuten, Coachs, Hypnotherapeuten, Systemische Berater, Supervisoren. Schwerpunkt: Theoretische Darstellung des hypnosystemischen Ansatzes mit praktischen Anleitungen
Inhalt: Der Autor stellt in dem Buch Verbindungen und Gemeinsamkeiten der hypnotherapeutischen Methoden Ericksons und moderner systemische Ansätze in Beratung, Coaching und Therapie dar. Durch die Integration der beiden Ansätze werden die Möglichkeiten von Beschreibungs- und Interventionsmöglichkeiten erweitert. Dabei bekommt die Problemtrance, in die sich Patienten selbst hypnotisieren, ebenso Anerkennung, wie die Aufmerksamkeitsfokussierung auf Lösungsmuster. Durch die Entwicklung einer „Liebesaffäre zwischen Problem und Lösung“ werden zahlreiche Möglichkeiten zur Integration und Nutzung aller Seiten des Inneren Teams des Klienten eröffnet. Weiterhin werden verschiedene Anregungen für die tägliche Praxis im Umgang mit Patienten und Klienten aus dem klinischen, organisationalen und dem Coaching-Bereich gegeben.
Fallbeispiele: ja Graphiken: nein Stichwortregister: nein
Übersichtlichkeit: Umfassende Darstellung des Hypnosystemischen Ansatzes, jedoch fehlender Strukturierung; verschiedene Artikel wurden zusammengestellt ohne aufeinander aufzubauen, viel Text ohne Graphiken.
Schreibstil:
Ersterscheinung: 2007 Seitenzahl: 460 Format: 21,4 x 13,6 x 3 cm Verlag: Carl-Auer
Einführung in die Systemtheorie und Konstruktivismus
Autor: Fritz Simon, Dr. med. habil.
Professor für Führung und Organisation, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Witten/ Herdecke. Systemischer Organisationsberater, Psychiater, Psychoanalytiker und systemischer Familientherapeut.
Zielgruppe: systemische Berater, Wissenschaftsinteressierte der Systemtheorie und des Konstruktivismus Schwerpunkt: kompakte und theoretische Basis der Systemtheorie und des Konstruktivismus
Inhalt: Einführung in die Systemtheorie ( ein interdisziplinäres Erkenntnismodell) und den Konstruktivismus (erkenntnistheoretische Theorie). Beide Theorien sind eng miteinander verbundene und von zentraler Bedeutung für folgende Bereiche: Politik, Psycho- und Familientherapie, Organisationsberatung, Pädagogik, Management.
Der Konstruktivismus und die Systemtheorie bilden gemeinsam die Grundlagen für das „systemische“ Denken.
Fritz Simon rät zum 2Mal lesen, um „das Kondensat aus Hard-Core-Theorie“ besser zu verstehen.
Der Aufbau des Buches ist nicht direkt linear, sondern dem Thema entsprechend zirkulär aufgebaut. Lernprozesse entstehen durch das Ziehen von Schleifen.
In sieben Teile ist das Buch gegliedert. Disziplinen, die in die Strukturalismus/ Konstruktivismusdebatte mit involviert sind, werden sinnvoll mit eingebunden, wie auch praktische Anwendungen.
Fallbeispiele: nein Graphiken: einige, Formeln und Modelle Stichwortregister: nein
Ersterscheinung: 2006 Seitenzahl: 120 Format: 18,2 x 12,4 x 1,2 cm Verlag: Carl-Auer compact
Fragen können wie Küsse schmecken
– Systemische Fragetechniken für Anfänger und Fortgeschrittene
Autor: Carmen Kindl-Beilfuß
Zielgruppe: Therapeuten, Berater, Coaches
Schwerpunkt: Interviewtechniken und das Erlernen Fragen zu formulieren
Inhalt: Das Buch bietet viele Beispielfragen für unterschiedliche Anwendungsfelder wie Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen, Arbeit mit Paaren, mit Familien, Lösungen, Gruppen, Zeiten. Es werden zahlreiche Fragen angeboten und der/die Leser/in bekommt einen bunten Strauß voller Ideen, wo jeder für sich etwas herauspicken kann. Fast alle Fragen sind „Offene Fragen“, an der ein oder anderen Stelle sind auch mal „Geschlossene Fragen“ zu finden.
Fallbeispiele: ja Graphiken: ja Stichwortregister: nein
Übersichtlichkeit: Das Buch ist sehr logisch strukturiert und durch ein einheitliches Design sehr übersichtlich. Auch sorgen wiederkehrende Grafiken für schnelle Orientierung. Schreibstil:
Ersterscheinung: 2008 Seitenzahl: 208 Format: 21,4 x 13,6 x 1,6 cm Verlag: Carl-Auer-Systeme
Systemische Intervention
– Architekturen und Designs für Berater und Veränderungsmanager
Autor: Roswitha Königswieser & Alexander Exner
Zielgruppe: Schwerpunkt:
Inhalt:
Fallbeispiele: Graphiken: Stichwortregister:
Übersichtlichkeit:
Schreibstil: Ersterscheinung: 2008 Seitenzahl: 350 Seiten Format: 16,2 x 2,5 x 23,4 cm Verlag: Schäffer-Poeschel
Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung
Autor: Gunther Schmidt
Dr. med., Dipl. rer. pol., Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Mitbegründer des Heidelberger Instituts für systemische Forschung und Beratung; der Internationalen Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST), des Helm-Stierlin-Instituts in Heidelberg und des Deutschen Bundesverbands Coaching (DBVC), Leiter des Mitlon-Erickson-Instituts in Heidelberg und der Abteilung systemisch-therapeutische Psychosomatik der Fachklinik am Hardberg sowie der SysTelios-Klinik in Siedelsbrunn.
Inhalt: Das Buch gibt Einblicke in die Denkweisen des hypnosystemischen Ansatzes, welcher Konzepte der systemischen Therapie und der Hypnotherapie nach Erickson vereinigt. Die Grundsätze dieser beiden Therapieansätze werden erläutert. Dabei wird beschrieben, wie durch Aufmerksamkeitsfokussierung Erleben und Verhalten gestaltet werden kann, wie Probleme als Ergebnis selbsthypnotischer Tranceinduktionen verstanden werden können, welche systemischen Prämissen dem hypnosystemischen Ansatz zugrunde liegen, und es wird eine Definition von Therapie oder Beratung als ziendienliche, kontextadäquate und kompetenzfokussierende Intervention vorgeschlagen. Dabei werden auch Verbindungen zur Neurobiologie aufgezeigt. Zum Schluss werden typische Schritte von hypnosystemischen Interventionen beschrieben.
Fallbeispiele: nein Graphiken: wenige Stichwortregister: nein
Übersichtlichkeit: Geringere Übersichtlichkeit Schreibstil: Theorielastig, in Fachsprache verfasst; teils für Laien schwerer verständlich. Eine kleine Schrift und wenige Absätze machen das Lesen anstrengender.
Ersterscheinung: 2005 Seitenzahl: 128 Format: 18,4 x 12,6 x 1,2 cm Verlag: Carl-Auer
Komplementärberatung in der Praxis
– Schnelle Optimierung bei nachhaltiger Entwicklung
Autor: Ulrich Königswieser, Lars Burmeister & Marion Keil
Zielgruppe: Schwerpunkt:
Inhalt:
Fallbeispiele: Graphiken: Stichwortregister:
Übersichtlichkeit:
Schreibstil: Ersterscheinung: 2012 Seitenzahl: 165 Seiten Format: 16,1 x 1,5 x 23,7 cm Verlag: Schäffer-Poeschel
Gut beraten in der Krise
– Konzepte und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen
Autor: Gunther Schmidt, Anna Dollinger, Björn Müller-Kalthoff (Hrsg.)
Diplom-Psychologin, Führungskräfte-Entwicklung, Teamentwicklung, Veränderungsmanagement, Coaching, MUWIT-Award und BDVT-Trainingspreis erhalten für Beratungs- und Trainingsinstitut noesis
systemischer Berater, Trainer und Coach, Ausbildungen bei Milton-Erickson-Institut und Institut für systemische Beratung, verbindet Erfahrung aus Strategieentwicklung und Unternehmensentwicklung mit systemischer Beratungsarbeit
Zielgruppe: Schwerpunkt:
Inhalt:
Fallbeispiele: nein Graphiken: ein paar Stichwortregister: ja
Übersichtlichkeit: hilfreiche Einteilung in kleine Kapitel, aber erschwert durch fehlende farbige Schriften oder Graphiken, breiter Rand an der Seite lässt Platz für eigene Notizen Schreibstil: sehr verständlich und flüssig lesbar
Ersterscheinung: 2010 Seitenzahl: 324 Seiten Format: 23,5 x 17 x 1,8 cm Verlag: managerSeminare Verlags GmbH
Systemische Naturtherapie
Autor: Astrid Habiba Kreszmeier
Zielgruppe: Schwerpunkt:
Inhalt:
Fallbeispiele: Graphiken: Stichwortregister:
Übersichtlichkeit: Schreibstil:
Ersterscheinung: 2011 Seitenzahl: 231 Seiten Format: 13,9 x 2 x 21,6 cm Verlag: Carl-Auer Verlag
Systemisches Handwerk
– Werkzeug für die Praxis
Autor: Rainer Schwing
Dipl.-Psychologe, Psychotherapeut, systemischer Lehrtherapeut, Supervisor und Geschäftsführer von „praxis – institut für systemische Beratung“, Organisationsberater und Coach.
Andreas Fryszer
Dipl.-Psychologe, Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Leiter der interkulturellen Beratungsstelle des Caritasverbandes Frankfurt, Trainer, Supervisor, Organisationsberater und Coach.
Zielgruppe: Coachs und Therapeuten, alle Arbeits- und Berufsfelder Schwerpunkt: Anwendungsbezogenes Handwerk mit theoretischem Hintergrund für Systemische Arbeiten.
Inhalt: Das Buch beschreibt schrittweise Vorgehensweisen in den einzelnen Phasen systemischen Arbeitens: Vom Beobachten, Informationen erfassen und Dokumentieren über die Klärung von Aufträgen, Hypothesenbildung und Zieldefinition bis hin zur Planung und Umsetzung von Maßnahmen werden alle Schritte ausführlich beschrieben und vor ihrem theoretischen Hintergrund durchleuchtet. Es wird ein breites Spektrum systemischen Handwerks abgedeckt, einschließlich Fragetechniken, Rituale, Metaphern, Skulpturarbeit, und Genogrammarbeit. Dabei findet sich eine Vielzahl von Richtungen der systemischen Therapie und Beratung in unterschiedlichen Kontexten vertreten und nebeneinander zugelassen.
Fallbeispiele: viele Graphiken: einige Schaubilder und Tabellen mit Beispielen und Prozessdarstellungen. Stichwortregister: ja
Übersichtlichkeit: durchdachte Gliederung; strukturierter Aufbau mit übersichtlichen Abschnitten; systematischer Ablauf von Phasen des systemischen Arbeitens; Ergänzung der praktischen Phasen systemischen Arbeitens durch theoretische Hintergründe, die durch graue Boxen abgegrenzt werden; gut verständliche Sprache, praxisrelevante Beispiele.
Ersterscheinung: 2006 Seitenzahl: 352 Format: 23,2 x 15,6 x 2,4 cm Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Wer nicht handelt, wird be-handelt
– Systemische Lehr- und Lerntexte zu psychiatrischen und psychosozialen Problemlösungen für Betroffene, Angehörige und Professionelle
Autor: Klaus Mücke
Zielgruppe: Schwerpunkt:
Inhalt:
Fallbeispiele: Graphiken: Stichwortregister:
Übersichtlichkeit: Schreibstil:
Ersterscheinung: 2008 Seitenzahl: 474 Seiten Format: 21 x 15 x 2,6 cm Verlag: Öko-Systeme
Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch
– Psychoaktive Sinnsprüche für alle Lebenslagen – ein systemisches Geschenkbuch
Autor: Klaus Mücke
Zielgruppe: Schwerpunkt:
Inhalt:
Fallbeispiele: Graphiken: Stichwortregister:
Übersichtlichkeit: Schreibstil:
Ersterscheinung: 2002 Seitenzahl: 201 Seiten Format: 12,7 x 1,5 x 19,4 cm Verlag: Öko-Systeme
Zirkuläres Fragen
– Systemische Therapie in Fallbeispielen – Ein Lehrbuch
Autor: Fritz Simon, Dr. med. habil.
Professor für Führung und Organisation, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Witten/ Herdecke. Systemischer Organisationsberater, Psychiater, Psychoanalytiker und systemischer Familientherapeut.
Christel Recht-Simon
Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin
Zielgruppe: Coaches, Berater, Therapeuten aber auch interessierte Laienberater
Schwerpunkt: ein Lernbuch für die Technik des zirkulären Fragens in der systemischen Therapie
Inhalt: Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Praxis erklärt das Koautoren-Paar Simon die Technik des zirkulären Fragens in der systemischen Therapie. Dabei halten sich die Autoren weniger mit der Theorie auf, sondern führen den Leser mit Hilfe von Mitschriften aus den Sitzungen in die Technik des zirkulären Fragens ein. Gespickt wurden die Transkripte mit eingestreuten Kommentaren seitens der Simons, die dadurch die spezielle Vorgehensweise näher erläutern.
Das Koautoren-Paar Simon macht in ihrem Lernbuch sichtbar, dass die Wirklichkeit, die in den Köpfen eines jeden Einzelnen existiert, ein willkürliches Produkt der individuellen Wahrnehmung ist. So lassen sich bestimmte Sachverhalte aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Das zirkuläre Fragen fungiert als Türöffner dieser „neuen“ bzw. „anderen“ Sichtweise.
Fallbeispiele: ja Graphiken: sehr wenig Stichwortregister: nein
Übersichtlichkeit: klare Gliederung: das Interview, Bedeutung, Ziel, Erklärungen; Pause; Abschlussintervention und abschließend Orientierungshilfen bzw. Handwerkszeug. Abkürzungen werden erklärt und die Wahl der Schriftstile ist logisch. Die Vorbemerkung fungiert als Einleitung auf die Interviews. Zahlreich Beispiele. Leider fehlen Grafiken, die das Design ein wenig auflockern würden. Sprachlich leicht zu verstehen.
Schreibstil:
Ersterscheinung: 1998 Seitenzahl: 291 Format: 25,4 x 17,2 x 2,6 cm Verlag: Carl-Auer Verlag
Systemisches Fragen
– Professionelle Fragetechnik für Führungskräfte, Berater und Coaches
Autor: Andreas Patrzek
Zielgruppe: Schwerpunkt:
Inhalt:
Fallbeispiele: Graphiken: Stichwortregister:
Übersichtlichkeit: Schreibstil:
Ersterscheinung: 2015 Seitenzahl: 84 Seiten Format: 14,8 x 0,5 x 21 cm Verlag: Springer Gabler
Vom Schlechten des Guten
– oder Hekates Lösungen
Autor: Paul Watzlawick
Paul Watzlawick studierte Sprachen und Philosophie. Nach seinem Studium absolvierte er eine psychotherapeutische Ausbildung am C.G. Jung Institut in Zürich und arbeitete anschließend an unterschiedlichen Universitäten weltweit als Professor für Psychotherapie.
Inhalt: Anhand von zahlreichen Beispielen beschreibt Paul Watzlawick, wie der Mensch, fremdgesteuert von der dunklen Schicksalsgöttin Hekate, denkt, dass er den 100 % Lösungen aufsitzt. Das Streben nach Glück und Sicherheit lassen den Menschen übersehen, dass die scheinbar 100 % Lösung des Problems häufig nur ein Trugschluss ist.
Paul Watzlawick macht dem Leser deutlich, in welchen unbewussten Denkmustern er sich bewegt.
Fallbeispiele: zahlreiche Graphiken: keine Stichwortregister: keins
Übersichtlichkeit: sehr übersichtlich, große Schrift. Schreibstil:
Ersterscheinung: 1986 Seitenzahl: 128 Format: 18,4 x 12 cm Verlag: Piper Taschenbuch
Anleitung zum Unglücklichsein
Autor: Paul Watzlawick
P. Watzlawick war Philosoph und Psychotherapeut und gehört heute zu den bekanntesten Theoretikern der menschlichen Kommunikation.
Zielgruppe: interessierte Laien, Coaches, Psychologen
Schwerpunkt: Es handelt sich bei der „Anleitung zum Unglücklichsein“ um die erste Anleitung zur Unterstützung des eigenen Unglücks.
Inhalt: Paul Watzlawick beschreibt in seiner „Anleitung zum Unglücklichsein“, was der Mensch täglich gegen das mögliche Glück tut. Mittels vieler kleiner lustiger Geschichten über die alltäglichen Begebenheiten zeigt er dem Leser, wie das negative Denken über andere und insbesondere über sich selbst auch das Weltgeschehen beeinflusst. Die Folgen können verheerend ausfallen.
Fallbeispiele: das Buch enthält viele kleine Geschichten und Anekdoten Graphiken: keine Stichwortregister: keins
Übersichtlichkeit: kleines handliches Buch; nicht zum querlesen geeignet, da es inhaltlich aufeinander aufbaut. Sprachlich gut zu verstehen. Seit 1983 in den Bestsellerlisten.
Leider enthält das Buch keine Illustrationen, keine Grafiken und kein Stichwortverzeichnis. Schreibstil: unterhaltsam und leicht verständlich
Ersterscheinung: 2007 Seitenzahl: 144 Seiten Format: 16,2 x 12 x 2 cm Verlag: Piper Taschenbuch
Die Jesus-Strategie
– Die Macht der Ohnmächtigen
Autor: Jay Haley (1923-2007)
Jay Haley gehört zum einen zu den Pionieren der modernen Psychotherapie und zum anderen zu den Vätern des systemischen Ansatzes.
Zielgruppe: Fachleute, interessierte Laien
Schwerpunkt: Jay Haley beschreibt an Hand verschiedener Beispiele, wie sich in zwischenmenschlichen Beziehungen eine scheinbare Ohnmacht durch Spiele und Taktiken in Macht verwandeln.
Inhalt: Wie gelingt es mir schizophren zu werden? Wie schaffe ich es, eine miserable Ehe zu führen? Wie stelle ich es an, eine therapeutische Nullnummer zu werden?
Mittels dieser skurril klingenden Ausgangsfragen beschreibt Haley, wie wie sich in zwischenmenschlichen Beziehungen eine auf den ersten Blick wirkende Ohnmacht durch Spiele und Taktiken in Macht verwandeln.
Mit der Darstellung Jesus Christus, eines großen Machtstrategen beginnt das Buch und führt weiter über die Machtverhältnisse in Zweierbeziehungen. Abschließend beleuchtet Haley das therapeutische Feld.
Fallbeispiele: keine Graphiken: keine Stichwortregister: keines
Übersichtlichkeit: Einfacher Sprachstil. Sehr viel Fließtext am Stück. Es fehlen Unterüberschriften. Keine einheitlichen Aufzählungssymbole. Leider fehlen Praxisbeispiele und Grafiken, die den Text ein wenig auflockern würden.
Schreibstil: Ersterscheinung: 1990 Seitenzahl: 140 Format: 21,4 x 13,4 x 1,4 Verlag: Carl-Auer
Unsichtbare Bindungen
– Die Dynamik familiärer Systeme
Autor: Ivan Boszormenyi-Nagy und Geraldine M. Spark
Zielgruppe: Laien, Therapeuten, Coaches, Sozialpädagogen Schwerpunkt: Es handelt sich um ein Werk aus der systemischen Familientherapie. Die Tiefenschicht des familiären Systems wird eingehend erläutert.
Inhalt: In Unsichtbare Bindungen gehört in den Bereich der systemischen Familientherapie. Die zwei Autoren untersuchen die Tiefenschicht des familiären Familiensystems. Schwerpunkt ist dabei die dynamische Wirksamkeit von unsichtbaren Bindungen, Schuld und gegenseitige Verpflichtungen.
Fallbeispiele: vorhanden Graphiken: keine Stichwortregister: Sachregister ist vorhanden
Übersichtlichkeit: Design der 1970iger Jahre: wirkt leicht verstaubt, veralteter Schrifttyp. Inhaltsverzeichnis unübersichtlich. Leicht verständlicher und dennoch trockener Schreibstil. Grafiken würden das Buch ein wenig auffrischen.
Ersterscheinung: 1981 Seitenzahl: 426 Seiten Format: 23,7 x 16,5 x 3,4 cm Verlag: Klett-Cotta
Die fünfte Disziplin
– Kunst und Praxis der lernenden Organisation
Autor: Peter M. Senge
Senior Lecturer of Behavioral and Policy Sciences an der MIT Sloan School of Management, weltweite Lehrtätigkeit, Gründer der Society for Organization Learning (SoL), Arbeit mit Führungspersönlichkeiten, gilt als einer der großen Management-Vordenker
Zielgruppe: Schwerpunkt:
Inhalt:
Fallbeispiele: ein Kapitel diesen gewidmet Graphiken: ein paar Stichwortregister: ja
Übersichtlichkeit: relativ viel Fließtext, in große und kleine Kapitel gegliedert Schreibstil: gut verständlich, gehobene Dialogsprache (wie in einer Vorlesung), die sich an den Leser wendet
Ersterscheinung: 2006 Seitenzahl: 500 Seiten Format: 23,5 x 17 x 3,5 cm Verlag: Schäffer Peschel Verlag Stuttgart
Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung
Autor: Prof. Dr. phil. Artist von Schlippe
Diplom Psychologe, lehrender Supervisor und Lehrtherapeut am Institut für Familientherapie Weinheim.
Prof. Dr. rer.soc. Jochen Schweitzer
Zielgruppe: Systemische Berater, Therapeuten, Organisationsentwickler Schwerpunkt: Systemsiche Modelle und Interventionen für Beratung und Therapie
Inhalt: Das Buch bietet einen umfangreichen Überblick zur systemischen Geschichte, Theorie, Wissenschaft, zu systemischen Interventionen und Praxisbeispielen für die Kontexte Beratung, Therapie und Organisationen. Die meisten der wichtigsten Denkansätze, Erklärungsmodelle und Interventionsformen des systemischen Arbeitens sind hier zu wiederzufinden, wobei durchweg zu merken ist, dass sie Autoren ihren Arbeitsschwerpunkt und ihre Herkunft in der systemischen Therapie haben. Gleichzeitig lassen sich auf Prozessebene diese Ansätze leicht nachvollziehen und sind dadurch zugänglich übertragbar auf den Kontext Beratung und Coaching.
Fallbeispiele: ja, viele Graphiken: wenige Zeichnungen, Tabellen und Diagramme Stichwortregister: nein, dafür Quellennachweise
Übersichtlichkeit: Die Kapitel sind thematisch nachvollziehbar und in sich schlüssig, wobei die Abfolge und Gliederung keiner ersichtlichen Ordnung folgt, wodurch sich das Buch als Nachschlagewerk und Querlesebuch eignet. Die kleiner gedruckten Passagen folgen keiner Struktur, da diese zum Teil Praxisbeipiele, Anmerkungen und auch Analogien enthalten. An einigen Stellen sind Inhalte in Kästen gesetzt, welcher keiner Regeln folgen und gleichzeitig den Text für das Auge auflockern. Gehobener Sprachstil.
Ersterscheinung: 1996, 10.Auflage Seitenzahl: 333 Format: 21,8 x 14,6 x 2,4 cm Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Lexikon des systemischen Arbeitens
– Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie
Autor: Jan V. Wirth und Heiko Kleve (Hrsg.)
Jan V. Wirth, Verwalt. Prof. an der Hochschule Emden/ Leer, Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge, Systemischer Organisationsentwickler, Supervisor, Berater
Heiko Kleve, Prof. Dr., Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, Soziologe, systemischer Berater, systemischer Supervisor, Konflikt-Mediator, Case Manager Zielgruppe: Schwerpunkt:
Inhalt:
Fallbeispiele: nein Graphiken: nein Stichwortregister: ja
Übersichtlichkeit: Schreibstil:
Ersterscheinung: 2012 Seitenzahl: 507 Seiten Format: 22 x 14,5 x 4,5 cm Verlag: Carl-Auer Verlag GmbH